Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Poreski
Antwort 27.09.2011 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) jeder Koalitionspartner hat natürlich das Recht, sich frei zu äußern. Bekanntermaßen treten einige prominente Sozialdemokraten sehr profiliert und auch sehr offensiv für S21 ein, nicht selten so, dass die Toleranzgrenze der Koalitionsvereinbarung "ausgetestet" wird. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, solange die Koalition als solche nicht unterminiert wird. (...)

Portrait von Rainer Wiegard
Antwort 18.10.2011 von Rainer Wiegard CDU

(...) Eines der wichtigsten Qualitätsziele der Deutschen Post (seit 1.1.2008 gibt es kein Postmonopol mehr) ist es, Briefsendungen möglichst schnell schon am ersten Werktag nach der Einlieferung zuzustellen. Die Zustellungen von Briefen erfolgt daher grundsätzlich an allen 6 Werktagen, damit auch an Montagen. Lediglich Postwurfsendungen (wie Flyer und Werbung) und Infopost werden an den verkehrsschwachen Montagen nicht mehr zugestellt. (...)

Portrait von Sylvia Kotting-Uhl
Antwort 13.08.2012 von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir sind für eine konsequente Durchsetzung der Luftreinhaltevorschriften der EU - gerade in Bezug auf Partikelemissionen, mit denen die Städte verpflichtet werden, wirksame Maßnahmen zur Einhaltung der Grenzwerte zu ergreifen. Viele Städte haben deshalb Umweltzonen eingerichtet, mit denen ältere Fahrzeuge mit einem hohen Ausstoß an Schadstoffen nicht mehr einfahren können. Perspektivisch muss das auf alle Fahrzeuge ohne Rußfilter ausgeweitet werden, wenn die Grenzwerte anders nicht einzuhalten sind. (...)

Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 04.10.2011 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) Verkehr trägt zum überwiegenden Teil der Rußpartikel- und Feinstaubbelastung bei. Die in meinem Wahlkreise Karlsruhe zum 01.01.2009 eingerichtete Umweltzone lässt nach Einschätzung von Experten erwarten, dass sich diese Belastung hierdurch reduzieren wird. (...)

Frage von Stefan V. • 26.09.2011
Frage an Karin Binder von Stefan V. bezüglich Verkehr
Portrait von Karin Binder
Antwort 10.10.2011 von Karin Binder Die Linke

(...) Politiker, die in den jeweiligen Kommunen in Regierungsverantwortung stehen, können die sogenannten Auslösewerte ändern - Oppositionspolitiker können das leider nicht. Auf Bundesebene noch weniger. (...)