Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Cornelia Möhring
Antwort von Cornelia Möhring
Die Linke
• 06.08.2013

(...) da ich keine Finanzexpertin meiner Fraktion bin, hatte ich ehrlich gesagt zum Thema Giralgeldschöpfung bisher keine Kenntnisse. Doch nachdem ich mich jetzt einfach mal bei meinen KollegInnen und im Internet schlau gemacht habe, bringe ich den Überlegungen der "Monetative e. (...)

Frage von Marcel Viesca R. • 04.08.2013
Portrait von Marco Bülow
Antwort von Marco Bülow
Die PARTEI
• 04.09.2013

(...) Diese Handelsstrategien haben nichts mit der Realwirtschaft zu tun und schaffen allenfalls den Schein von Liquidität. Der Hochfrequenzhandel birgt Missbrauchsgefahren und kann zu größerer Volatilität bei der Kursbildung führen. (...)

Antwort von Ralf Kettnaker
AfD
• 22.08.2013

Eine unserer zentralen Forderungen besteht in der Abkehr von der aktuellen Rettungspolitik. (...) Mit dem Europäische Stabilitätsmechanismus ESM wurde ein zentrales Element des Maastricht-Vertrages ist die sogenannte no-bailout-Bestimmung außer Kraft gesetzt; also das Verbot, dass EU Partner für die Schulden eines Mitgliedsstaates haften. (...)

Frage von Helga und Dr.Gerd L. • 04.08.2013
Portrait von Michael Frieser
Antwort von Michael Frieser
CSU
• 11.09.2013

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Beitragspflicht auf Direktversicherungen gemäß § 229 SGB V. Da Sie bereits über den Sachstand Bescheid wissen, beschränke ich meine Antwort auf Ihre Frage nach meinen persönlichen Aktivitäten zu einer von Ihnen geforderten Korrektur des GMG. (...)

Frage von Helga und Dr.Gerd L. • 04.08.2013
Portrait von Martin Burkert
Antwort von Martin Burkert
SPD
• 05.08.2013

(...) grundsätzlich sollten Steuern und Sozialabgaben dort anfallen, wo sie als Einkommen oder einkommensähnliche Leistungen anfallen. (...) Das Bundesverfassungsgericht hat das hinsichtlich der Krankenversicherungspflicht aber bei Direktversicherungen so als richtig und notwendig erkannt. (...)

E-Mail-Adresse