Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Wolfgang F. • 30.08.2017
Portrait von Georg Liebl
Antwort von Georg Liebl
Die Linke
• 10.09.2017

(...) Das mit den eventuellen Faulenzern ist natürlich im Regelfall auch ein Vorurteil, vielfach von AFD-Anhängern, denn die Menschen wollen arbeiten, sie sind bloß manchmal krank, bekommen einfach keine Arbeit angeboten oder ziehen, hier vor allem die Frauen, die Kinder auf, was sie dann im Alter bitter durch sehr niedrige Renten büßen müssen. So ist das derzeitige deutschen Rentensystem gesetzlich fixiert, d.h. die Politik der Konkurrenzparteien CDU, CSU, Die Grünen und SPD verantwortet die Verarmung breiter Schichten der Bevölkerung, die vorher normal gearbeitet haben und diejenigen, die krank oder arbeitslos waren werden sowieso im Regen stehen gelassen. (...)

Dominic Harapat raucht zwei Zigaretten vor einem grauen Hintergrund, auf dem „Kanzler Harapat“ steht.
Antwort von Dominic Harapat
Die PARTEI
• 27.08.2017

(...) Daher muss das Wahlrecht auf beiden Seiten reformiert werden. Die Wahlberechtigung muss schon mit erreichen des 13. Lebensjahres ausgesprochen werden, sollte aber nur bis 60 gelten. (...)

Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter
SPD
• 07.09.2017

(...) Für die SPD und mich sind das Thema Rente und der Einsatz für ein gutes und sicheres Leben im Alter eine Herzensangelegenheit. Mir ist wichtig, dass Generationengerechtigkeit dabei unser politisches Handeln bestimmt. (...)

Bild
Antwort von Norbert Brackmann
CDU
• 25.08.2017

(...) Gleichwohl hat sich durch den Abgasskandal auch gezeigt, dass die Messverfahren erhebliche Schwächen haben. Insbesondere der Neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ) bildet das reale Fahrverhalten nicht angemessen ab. (...)

Norbert Spinrath 2021
Antwort von Norbert Spinrath
SPD
• 11.09.2017

(...) Nur unter Druck der SPD wurde in der großen Koalition viel für mehr Rentengerechtigkeit erreicht: Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren nutzt vor allem denjenigen, die lange ihren Beitrag zur Rentenversicherung geleistet haben, denen es aber schwer fällt bis 67 zu arbeiten. Mit dem Flexirentengesetz und Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitation unterstützen wir Beschäftigte dabei, das Rentenalter gesund und fit zu erreichen. (...)

Dominic Harapat raucht zwei Zigaretten vor einem grauen Hintergrund, auf dem „Kanzler Harapat“ steht.
Antwort von Dominic Harapat
Die PARTEI
• 27.08.2017

(...) Zurück zu Ihrer eigentlichen Frage: Ja! Wir werden die Wehrpflicht für Rentner einführen. Diese können dann ihren angestauten Gram auf den Schlachtfeldern dieser schönen, brennenden Erde raus lassen. (...)

E-Mail-Adresse