Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christin Thüne
Antwort 05.10.2018 von Christin Thüne AfD

(...) Oktober anstehenden Landtagswahl für einen Wechsel in Wiesbaden sorgen wird. Die Pläne zum weiteren Aufbau von Windrädern sind also mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest in den nächsten fünf Jahren nicht wie geplant umsetzbar. (...)

Portrait von Alexander Müller
Antwort 03.10.2018 von Alexander Müller FDP

Nachdem die Windenergie ein wesentlicher Bestandteil ist um die Energielücke zuschließen, die nach dem Ausstieg aus der Atomenergie und der mittelfristigen Verabschiedung von der fossilen Energie entsteht, bin ich für die 5 Windkraftanlagen im Ebersberger Forst. Nach der von der CSU eingeführten 10H Regelung gibt es auch keine vernünftigen Alternativstandorte. (...)

Markus Kubatschka
Antwort 29.09.2018 von Markus Kubatschka SPD

(...) Die jetzige Regelung führt dazu, dass fast keine Windräder mehr in Bayern gebaut werden können. Um die Energiewende voranzu bringen, muss man auch in Bayern Windräder wieder ermöglichen. Deswegen muss die H10- Regelung abgeschwächt werden. (...)

Portrait von Bernhard Zimmer
Antwort 26.09.2018 von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Davon sind übrigens auch die potenziellen Standort im Landkreis betroffen. Ich will die 10-H-Regelung deshalb abschaffen! (...)

Frage von Christine K. • 24.09.2018
Frage an Frank Grobe von Christine K. bezüglich Umwelt
Dr. Frank Grobe - Zurück zur Vernunft!
Antwort 24.09.2018 von Frank Grobe AfD

(...) Dagegen wehren wir uns: Es ist wieder Zeit in konventionelle Stromerzeugung zu investieren. Nur so erhält man Flora und Fauna. (...)

Portrait von Bernhard Zimmer
Antwort 17.09.2018 von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) von der 10-H-Regelung bei Windkraftanlagen halte ich gar nichts, denn sie hat aus meiner Sicht keinerlei sachliche Begründung. Ich will, dass wir danach streben, die noch benötigte Energie möglichst auch dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird. (...)