Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mark S. • 28.04.2015
Antwort von Andreas Schwarz SPD • 04.05.2015 (...) Aus Ihrem Schreiben geht hervor, dass Sie die Vorratsdatenspeicherung sehr kritisch sehen. (...) Der Staat hat die Aufgabe in einer Zeit, in der private Unternehmen einer Datensammelwut erliegen, abzuwägen, welche Daten er selbst für einen geringen Zeitraum benötigt, um Terror und Verbrechen bekämpfen zu können und gleichzeitig die freiheitlichen Grundrechte einer funktionierenden Demokratie nicht zu gefährden. (...) Aus meiner Sicht ist Bundesjustizminister Heiko Maas das mit seinem Gesetzesentwurf gelungen: Mit der Speicherpflicht und Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten werden genau bezeichnete Verkehrsdaten für zehn Wochen, Funkzellendaten sogar nur für vier Wochen gespeichert. (...)
Frage von Sebastian B. • 28.04.2015
Antwort von Karamba Diaby SPD • 07.05.2015 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage via Abgeordnetenwatch zum Thema Vorratsdatenspeicherung. Ich kann Ihre Sorgen grundsätzlich gut verstehen. (...)
Frage von Sebastian B. • 28.04.2015
Antwort von Christoph Bergner CDU • 06.05.2015 (...) Die Beratung des von Ihnen angesprochenen jüngsten Gesetzentwurfes zur sogenannten Vorratsdatenspeicherung beginnt gerade. Es wäre deshalb unseriös, bereits jetzt mein Abstimmungsverhalten abschließend festzulegen. (...)
Frage von Sebastian B. • 28.04.2015
Antwort von Petra Sitte Die Linke • 30.04.2015 (...) Ich werde gegen ein geplantes Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung stimmen, so wie ich (und die Linksfraktion im Bundestag insgesamt) es auch beim gescheiterten Vorgängergesetz getan habe. Die LINKE setzte sich schon damals gegen diese grundrechtswidrige Überwachung ein und wird dies auch weiter tun. (...)
Frage von Gini N. • 28.04.2015
Antwort von Reinhold Sendker CDU • 05.05.2015 Sehr geehrte Frau Nickel,
vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Vorratsdatenspeicherung. Der persönliche und direkte Kontakt mit dem Bürger ist mir wichtig. Deshalb können Sie sich unter folgenden Kontaktdaten gerne direkt an mich wenden:
Frage von Alexander L. • 28.04.2015
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 30.04.2015 (...) Freiheit ist nichts wert, wenn es keine Sicherheit gibt -- aber sie ist auch nichts wert, wenn sie durch zu viel Sicherheitsbemühungen erstickt wird. Deshalb ist es immer eine Abwägung von zwei Grundgütern. (...)