Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer T. • 07.08.2013
Antwort von Siegfried Ermer AfD • 10.08.2013 (...) Ich finde das aber auch nicht weiter schlimm: Wir haben in Europa einen Reichtum an Sprache, Kultur, Wissen und Mentalitäten, oder eben viele "Vaterländer". Warum sollten wir alles vergemeinschaften und nivellieren, oder um es salopp zu sagen, vermanschen? Noch nie gab es in Zentraleuropa so lange Frieden, und noch nie war die Verständigung für und das Interesse an unseren Nachbarn so groß wie heute. (...)
Frage von Ulrich D. • 07.08.2013
Antwort von Dirk Niebel FDP • 12.08.2013 (...) ja, ein Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) wird gebraucht. Entwicklungszusammenarbeit wird heute als globale Struktur- und Friedenspolitik verstanden. (...)
Frage von Andi R. • 07.08.2013
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.08.2013 (...) Mit Waffen wurde noch nie Frieden geschaffen. (...) Ebenso wie Sie halte ich die deutsche Rüstungspolitik für falsch. (...)
Frage von Andi R. • 07.08.2013
Antwort ausstehend von Holger Krahmer FDP Frage von Andi R. • 07.08.2013
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 13.08.2013 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage an mich zum Thema „Internationales“ und speziell zu den Grundsätzen der Aktion: "Wir geben unsere Stimmen für den Frieden - Wir wählen die Politiker die für den Frieden stimmen", die Sie mir auch per E-Mail zugesandt hatten. (...)
Frage von Andi R. • 07.08.2013
Antwort von Barbara Höll Die Linke • 08.08.2013 (...) Aber viele der dort genannten Punkte decken sich mit den Forderungen meiner Fraktion zum Thema Friedenspolitik. Diese können Sie sich genauer auf unserer Homepage unter der Rubrik "Friedenspolitik" anschauen ( http://www.linksfraktion.de/themen/ ). (...)