Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas M. • 12.04.2008
Antwort von Sibylle Laurischk FDP • 15.04.2008 (...) eine leicht verständliche und widerspruchsfreie Kennzeichnung von Lebensmitteln ist auch mein Anliegen, allerdings bietet die Verzehrampel leider nicht die schnelle und einfache Orientierung, die sie verspricht. Die Erfahrungen in Großbritannien zeigen, dass es häufig zu Verwirrungen kommt, da schließlich nach Inhaltsstoffen getrennt bewertet wird. (...)
Frage von Günter W. • 12.04.2008
Antwort von Gustav Herzog SPD • 25.04.2008 (...) Insbesondere die Abstimmung mit dem Koalitionspartner gestaltet sich schwierig. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat zurzeit große Vorbehalte gegen die Ampelkennzeichnung. Wir haben aber den Eindruck, dass auf der Leitungsebene des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ein Umdenken nicht ausgeschlossen ist. (...)
Frage von Günter W. • 12.04.2008
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 21.04.2008 (...) Die Leute können sich schnell orientieren und haben beim Einkaufen in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit alles Notwendige auf einen Blick, damit können sie sich gesund ernähren. Ich kann mir auch für Deutschland vorstellen, dass die Firmen darauf reagieren und diese ungesunden Artikel aus den Regalen heraus nehmen und gesündere, mit weniger Dickmachern belastete Lebensmittel in die Regale bringen. In England ist das nachgewiesen, ich würde es begrüßen, wenn die Regierung einmal einen Blick nach England richten könnte, wenn es um ein Maßnahmenpaket geht. (...)
Frage von Oliver H. • 11.04.2008
Antwort von Jörg Vogelsänger SPD • 21.04.2008 (...) Die Nährwertkennzeichnung liegt in unserer Zuständigkeit. Mit der Ampelkennzeichnung schafft man die Transparenz, die die Verbraucherinnen und Verbraucher bei einer ausgewogenen Ernährung unterstützt. Diese Chance sollte genutzt werden, etwas zu tun, was den Menschen den Alltag erleichtert. (...)
Frage von Ute E. • 11.04.2008
Antwort von Günter Gloser SPD • 11.04.2008 (...) Deshalb halte ich die Ampel-Lösung nicht für sinnvoll, mehr und bessere Information muss es aber geben, denn ich bin mir sicher, dass die Konsument/innen selbst absolut in der Lage sind, zu beurteilen, was für sie gut ist, wenn sie nur gut informiert sind. Hier hilft keine Ampel, sondern nur der gesunde Menschenverstand, eine gute Gesundheitserziehung und ein gestärktes Bewusstsein auch für Risiken von Fehlernährung. (...)
Frage von Holger W. • 11.04.2008
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU