
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Dies stimmt so nicht! Richtig ist, dass Deutschland Haftungsrisiken über ausgezahlte Finanzhilfen an alle Empfängerländer trägt (an Griechenland rd. 78 Milliarden Euro), dieses Geld wurde jedoch nicht ohne Auflagen ausgezahlt. (...)
(...) Auf internationaler Ebene wollen wir die Zusammenarbeit der Steuerfahndungsbehörden zum Beispiel durch Übereinkommen zum Informationsaustausch verbessern. Bereits 1996 hat die unionsgeführte Bundesregierung mit einer Initiative bei der Organisation für (...)

(...) jedem Verdacht der Steuerhinterziehung sollte nachgegangen werden. Wichtig wäre mir, keine faulen Deals mit Ländern wie der Schweiz einzugehen. (...)

(...) es ist schade, dass manche Vermögende nicht der sozialen Verantwortung nachkommen wollen, den Staat, der es ihnen ermöglicht hat, ihr Geld zu erwirtschaften, zu unterstützen. Ich würde mich dafür einsetzten, dass die Steuerfahndung zu einer Bundesbehörde wird, so dass für Ermittler leichter wird, innerhalb des Landes zu agieren. Auch sollten für die Zukunft mehr Ermittler angestellt werden, damit Kontrollen und Ermittlungen besser, schneller und flächendeckender Ausgeführt werden. (...)