(...) Bündnis 90/ Die Grünen wollen eine „Garantierente“ einführen, die Altersarmut verhindert: Langjährig Versicherte, also Menschen, die den größten Teil ihres Lebens gearbeitet haben, Kinder erzogen, andere Menschen gepflegt oder sonstige Anwartschaften in der Rentenversicherung erworben haben, sollen im Alter eine Rente beziehen, die oberhalb der Grundsicherung liegt - ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Anrechnung von betrieblicher und privater Altersvorsorge. Das ist eine Maßnahme, die nicht allein langfristig angelegt ist. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Wir möchten das alle in die Rente einzahlen ohne Beitragsbemessungsgrenze, eine Mindestrente die oberhalb der Armutsgrenze liegt und für die Zukunft ein bedingungsloses Grundeinkommen das dafür sorgen würde das Armut wie wir sie heute kennen nicht mehr existiert. (...)
bitte verzeihen Sie die späte Antwort, ich kann mich dafür nur entschuldigen. Ich danke Ihnen vielmals für Ihr Lob und hoffe, dass Sie uns nach wie vor gewogen sind. Hoffentlich trifft man sich mal auf einer Veranstaltung in Ihrer Umgebung, ich würde mich sehr freuen.
(...) ich setze mich für den Schutz vor Altersarmut durch die Weiterentwicklung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Richtung auf ein Grundeinkommen ein. Altern in Würde braucht eine großzügige Mindestrente. (...)
(...) Die Rente bildet im Wesentlichen das Erwerbsleben ab, denn ihre Höhe ist in erster Linie lohn- und beitragsbezogen. (...) Die solidarische Lebensleistungsrente und ihre wesentlichen Voraussetzungen sind durch den Koalitionsvertrag vereinbart. (...)