Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von bruno r. • 10.06.2015
Antwort von Ulrike Bahr SPD • 03.07.2015 (...) Der NSA-Untersuchungsausschuss und damit vor allem auch mein Kollege aus der bayerischen Landesgruppe und SPD-Obmann Christian Flisek beschäftigen sich mit dieser Problematik ja nach wie vor sehr intensiv - nicht zuletzt auch im Rahmen der jüngsten Enthüllungen. Parallel zu dieser dringend notwendigen Aufklärungsarbeit setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion aber auch dafür ein, dass Deutschland in nachrichtendienstlichen Belangen künftig mit gutem Beispiel voran geht. (...)
Frage von Marcus K. • 09.06.2015
Antwort von Claudia Tausend SPD • 05.02.2016 (...) ich habe die verdachtsunabhängige Speicherung von Verbindungsdaten schon immer abgelehnt, sowohl auf Parteitagen der SPD wie auch in der SPD-Bundestagsfraktion. Deswegen habe ich auch bei der namentlichen Abstimmung im Deutschen Bundestag am 16.10.2015 gegen die Vorratsdatenspeicherung gestimmt. (...)
Frage von Max R. • 09.06.2015
Antwort ausstehend von Sybille Benning CDU Frage von Lothar M. • 09.06.2015
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Norbert R. • 08.06.2015
Antwort von Joachim Herrmann CSU • 22.06.2015 (...) Die Berechnung der Beamtenversorgung eines bayerischen Beamten erfolgt unter Beachtung der EU-rechtlichen Vorgaben auf der Grundlage des Bayerischen Beamtenversorgungsgesetzes. (...) die von Ihnen angesprochene Streckung der Ruhegehaltsskala von 35 auf 40 Jahre, erfolgten unter Berücksichtigung von Vertrauensschutzgesichtspunkten und im Rahmen der verfassungsrechtlichen Grenzen. (...)
Frage von Norbert R. • 08.06.2015
Antwort ausstehend von Michael Hofmann CSU