Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael v. • 25.12.2019
Antwort von Claudia Schmidtke CDU • 13.02.2020 (...) Die Einschätzungen, dass schädliche Auswirkungen der hochfrequenten elektromagnetischen Felder unterhalb der Grenzwerte auf die menschliche Gesundheit zu befürchten sind, teilt die Bundesregierung nicht. Beim Ausbau des Mobilfunks und insbesondere dem Aufbau der 5G-Netze sollte mit der Frage der elektromagnetischen Felder (EMF) sorgsam umgegangen werden. (...)
Frage von Stefan R. • 02.12.2019
Antwort von Simone Barrientos Die Linke • 03.12.2019 (...) Darüber hinaus wird die Frequenzvergabe auch durch die Regulierungsbehörde des Bundes für Telekommunikation geplant und festgelegt. Insbesondere für ein Land wie Deutschland, das in der Mitte Europas liegt und von einer Vielzahl anderer Länder umgeben ist, bedarf es daher einer länderübergreifenden Koordinierung der Frequenznutzungen. Eines der großen Themen der aktuellen Militarisierung durch die NATO ist die Eroberung des Weltraums. (...)
Frage von Johanna K. • 20.11.2019
Antwort von Hansjörg Durz CSU • 27.11.2019 (...) Diesen Bereich bearbeiten das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Die Grenzwerte basieren auf einer wissenschaftlichen Risikobewertung durch internationale und nationale Gremien, wie z.B. der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) und der deutschen Strahlenschutzkommission (SSK). (...)
Frage von Markus W. • 13.11.2019
Antwort von Hansjörg Durz CSU • 02.12.2019 (...) 1) Mit der Versteigerung der 4G-Frequenzen wurden die Mobilfunkanbieter bereits mit Versorgungsauflagen belegt, die zu einem verstärkten Ausbau geführt haben. Bis Ende dieses Jahres müssen 98% aller deutschen Haushalte erreicht sein. (...)
Frage von John W. • 08.10.2019
Antwort von Karl-Edmund Vogt ÖDP • 11.10.2019 (...) Neben Leukämie u.ä. gab es noch nie so viele psychische Krankschreibungen wegen psychischer Störungen, die zweifellos verschiedene Ursachen habe haben kann, oder auch gemeinsam wirken. (...)
Frage von John W. • 08.10.2019
Antwort von Martin Truckenbrodt ÖDP • 08.10.2019 (...) Bereits mit 4G zeigt sich eine nicht ungefährliche Strahlenbelastung. Nicht ohne Grund empfehlen Smartphone-Hersteller bereits mit 4G-Handys per Headset oder Freisprechfunktion oder zumindest mit mindestens 2 cm Abstand zum Ohr zu telefonieren. (...)