Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Cristian C. • 11.03.2024
Portrait von Julia Schneider
Antwort von Julia Schneider
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.03.2024

atsächlich steigt die Kriminalität in Berlin nicht, obwohl die Bevölkerung wächst. Sie ruht schon seit Längerem bei jährlich etwa 520 000 erfassten Fällen, von denen etwas weniger als die Hälfte aufgeklärt wird.

Frage von Cristian C. • 11.03.2024
Portrait von Matthias Kollatz
Antwort von Matthias Kollatz
SPD
• 29.05.2024

ie Straßenblockade der "Letzten Generation" spielten eine wesentliche Rolle, dort ist die Polizei entschlossen vorgegangen. Die Zahl der Einbrüche in Keller stieg um 46%, die in Wohnungen um 36%. Dort hat die Polizei noch etwas zu tun und entwickelt entsprechende Strategien.

Frage von Cristian C. • 11.03.2024
Portrait von Dirk Stettner
Antwort von Dirk Stettner
CDU
• 13.03.2024

Der neue Senat hat sich außerdem darauf verständigt, alsbald einen Gesetzentwurf vorzulegen, der unter anderem folgende weitere Maßnahmen vorsieht:

Frage von Cristian C. • 11.03.2024
Portrait von Sandra Khalatbari
Antwort von Sandra Khalatbari
CDU
• 31.07.2025

Wir als CDU Berlin stehen klar für den Rechtsstaat, für eine starke Polizei, für konsequente Strafverfolgung und für eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Kriminalität – egal ob im Park, im Internet oder im Clan-Milieu.

Frage von Cristian C. • 11.03.2024
Portrait von Katrin Schmidberger
Antwort von Katrin Schmidberger
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.04.2024

Die Ursachen von Kriminalität sind komplex, ebenso die konkreten Auswirkungen und mögliche Lösungsstrategien.

Frage von Cristian C. • 11.03.2024
Portrait von Lisa Knack
Antwort von Lisa Knack
CDU
• 08.04.2024

Die Führung der Polizei wegen steigender Kriminalität zu kündigen, halte ich für keinen guten Lösungsansatz.

E-Mail-Adresse