Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lorena F. • 20.05.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2019 (...) Beide Probleme müssen wir dringend lösen. Für die faire entlohnung derer, die die Inhalte produzieren brauchen wir aber keine Uploadfilter und wir müssen schon garnicht flächendeckend die Meinungsfreiheit im Internet gefährden/einschränken. (...)
Frage von Urban W. • 19.05.2019
Antwort von Verena Wester AfD • 19.05.2019 (...) Internetportale haben ihre Sitze oft in Niedrigsteuerländer oder in Steuerparadiesen. Dies führt dazu, dass wir eine illegale Steuervermeidung und Wettbewerbsstörungen haben. Eine Lösung all (...)
Frage von Isabell P. • 19.05.2019
Antwort von Ioannis Varoufakis DiEM25 • 20.05.2019 (...) Anonymität ist natürlich essentiell für eine gesunde öffentliche Diskussion über eine Reihe sensitiver Themen. Und technologische Extraktion durch die Internetgiganten ist nicht mit dieser Anonymität vereinbar. Deshalb hat Demokratie in Europa - DiEM25 Technologische Souveränität im Programm, inklusive der Einführung eines Autonomen Europäischen Datennetzwerkes, welches das Recht auf Anonymität im Gesetz verankert und Bürger*innen vor Überwachung schützt. (...)
Frage von Sandra H. • 10.05.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.05.2019 (...) Mir sind bisher keine glaubwürdigen Hinweise auf eine Schädigung der Gesundheit durch 5G bekannt. Sollte es eine Gesundheitsgefährdung geben, müssen wir uns selbstverständlich damit auseinadersetzen und entsprechende Schutzstandards einführen. (...)
Frage von Gabriele W. • 06.05.2019
Antwort von Patrick Breyer PIRATEN • 13.05.2019 (...) das Recht auf Privatsphäre ist beeinträchtigt durch Massenüberwachung und Vorratsdatenspeicherung. Es geht niemanden etwas an, mit wem wir in Kontakt stehen und welche Internetseiten wir besuchen! (...)
Frage von Bernhard W. • 02.05.2019
Antwort von Robin Thiedmann Partei der Humanisten • 12.05.2019 (...) Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat das Problem aufgezeigt: Die Absicht dahinter war gut, doch die Umsetzung eine Katastrophe. Mit der DSGVO hätte man explizit Bedingungen festlegen können, unter denen bestimmte Daten für bestimmte Zwecke und unter bestimmten Umständen unkompliziert verarbeitet werden können. (...)