
(...) niemals dürfen Organe gegen den Willen der entsprechenden Person entnommen werden. Das darf nur freiwillig und bei ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung geschehen. (...)
(...) niemals dürfen Organe gegen den Willen der entsprechenden Person entnommen werden. Das darf nur freiwillig und bei ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung geschehen. (...)
(...) Aber wenn das die Frage ist: Ich bin grundsätzlich für die Transplantation von Organen auf freiwilliger Basis. Und in der Regel im eigenen Land. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Um die Organspende zu stärken müssen einerseits die Rahmenbedingungen stimmen, weshalb wir aktuell dafür gesorgt haben, dass Krankenhäuser zukünftig mehr Zeit und Geld für Organtransplantationen bekommen. Gleichzeitig muss in allen Lebenswelten eine permanente öffentliche Sensibilisierung stattfinden, um die Organspendebereitschaft zu steigern. (...)
(...) Ich habe große Zweifel daran, dass das, was in China mittlerweile formelles Gesetz ist, auch in der Realität so umgesetzt wird. Des Weiteren gibt es meiner Ansicht nach gute Gründe dafür, dass das Kriterium des Herztods in Deutschland nicht für eine Organspende infrage kommt. Die Bundesärztekammer beispielsweise sieht im Herz- und Kreislaufstillstand kein sicheres Äquivalent zum Hirntod. (...)
(...) Über die Kriterien der Organentnahme sollte eine öffentliche Diskussion stattfinden. Wichtig ist jedoch, dass die freie Entscheidung des Patienten an oberster Stelle steht. (...)
(...) Insofern bitte ich auch Sie, diesen sehr vernünftigen und effektiven Weg zu unterstützen. Falls Sie es noch nicht entschieden haben sollten, überlegen Sie doch: Organspenden retten Menschenleben, es lohnt sich, sich dafür zu entscheiden. (...)