Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort 17.09.2013 von Sigmar Gabriel SPD

Sehr geehrte Frau Grothey,

mein SPD-Fraktionskollege, der Parlamentarische Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann hat Ihnen ja bereits auf Ihre Frage geantwortet. Ich schließe mich seiner Antwort vollumfänglich an.

Portrait von Markus Beckmann
Antwort 12.09.2013 von Markus Beckmann Einzelbewerbung

(...) Wer profitiert, wer nicht? In den Diskussionen zur Finanz- und Wirtschaftskrise wird nur an der Oberfläche geforscht, ohne auf die wahren Ursachen zu schauen, die im Geldsystem liegen. Unser heutiges Geld führt dazu, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, dass die Schulden immer weiter steigen müssen, unsere Umwelt zerstört wird. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort 17.09.2013 von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Als Herr Bürderle Wirtschaftsminister wurde, lag die EEG Umlage noch bei 1,3 Cent heute liegt sie bei 5,3 und wird auf über 6 Cent steigen. Die Ursache dafür liegt im handeln der Wirtschaftsminister Brüderle und Rösler, die aus der Energiewende eine Subventionsmaschine gemacht haben. Nur etwa 10% der Erhöhung der EEG Umlage ist auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien zurück zu führen. (...)

Portrait von Stefan Rebmann
Antwort 11.09.2013 von Stefan Rebmann SPD

(...) Wofür die Spenden verwendet werden und weshalb sie deshalb notwendig sind, können Sie ebenfalls den Rechenschaftsberichten entnehmen. Besonders in Wahljahren entfallen die Mittel v.a. (...)

Portrait von Steffen Bilger
Antwort 10.09.2013 von Steffen Bilger CDU

(...) Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, erhalte ich eine Vielzahl von Fragen. In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind wir uns bei den meisten Themen einig. Damit außerdem die Nähe des örtlichen Abgeordneten zum Wähler gegeben ist, haben wir in der Unionsfraktion die Absprache getroffen, dass wir insbesondere Fragen aus unserem eigenen Wahlkreis beantworten. (...)