Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Florian Pronold
Antwort von Florian Pronold
SPD
• 05.08.2015

(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Zum Thema "Cannabis" habe ich mich auf Abgeordnetenwatch mehrfach geäußert, zuletzt am 08.05.2014 , am 26.08.2014 und am 16.10.2014, jeweils in meinen Antworten auf Ihre Fragen. An meiner Auffassung hat sich nichts geändert. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 07.08.2015

(...) unter der Ehe für alle verstehe ich, dass Frau und Frau sowie Mann und Mann ebenso heiraten dürfen wie Frau und Mann. Ich will eine völlige Gleichstellung für Schwule und Lesben erreichen und bitte Dich um Verständnis dafür, dass ich als Sprecher der SPD-Fraktion für die Belange von Schwulen und Lesben in erster Linie diesem vorrangigen Ziel verpflichtet bin. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.08.2015

(...) Allerdings brauchen wir jetzt keine neuen, die Bürgerrechte und persönliche Freiheit beschneidenden Gesetze wie z.B. die Vorratsdatenspeicherung um uns vor rechtem Terror zu schützen. (...)

Portrait von Philipp Lengsfeld
Antwort von Philipp Lengsfeld
CDU
• 09.09.2015

(...) Entschuldigen Sie bitte, dass mir eine Antwort erst jetzt zu Beginn der Sitzungszeit möglich ist. Momentan befindet sich der Entwurf des Kulturgutschutzgesetzes noch in der Abstimmung innerhalb der Bundesregierung. Diese wird voraussichtlich diesen Herbst darüber beraten, woraufhin der Gesetzentwurf zur parlamentarischen Beratung an den Bundestag geht. (...)

E-Mail-Adresse