Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mohamed M. • 17.11.2022
Antwort von Reem Alabali Radovan SPD • 25.11.2022 die im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vereinbarte Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts sieht grundlegende Änderungen im Staatsangehörigkeitsgesetz vor. Dazu gehört u.a. auch die generelle Zulassung von Mehrfachstaatsangehörigkeiten.
Frage von Sergej I. • 16.11.2022
Antwort ausstehend von Ricarda Lang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jan S. • 09.11.2022
Antwort von Hakan Demir SPD • 10.11.2022 Wir sind derzeit mitten in den Beratungen. Wir werden dabei nicht nur die Mehrstaatigkeit ermöglichen, sondern auch die Fristen und Hürden für die Einbürgerung insgesamt senken, wie im Koalitionsvertrag geschrieben.
Frage von Gramoz M. • 05.11.2022
Antwort von Josip Juratovic SPD • 07.11.2022 Das Bundesinnenministerium arbeitet mit Hochdruck daran. Das parlamentarische Verfahren wird dann vermutlich Anfang des nächsten Jahres beginnen.
Frage von Mohamed A. • 03.11.2022
Antwort von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2023 Da das Grundgesetz abschließend regelt, bei welchen Gesetzen die Zustimmung erforderlich ist, und bei welchen nicht, handelt es sich bei der aktuellen Novelle des Staatsangehörigkeitsrechts klar um den Fall des Einspruchgesetzes.
Frage von Alex S. • 14.10.2022
Antwort von Hakan Demir SPD • 16.02.2023 Als zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für das Staatsangehörigkeitsrecht setze ich mich dafür ein, dass der Zugang zur Staatsangehörigkeit deutlich erleichtert wird