Antwort 01.11.2022 von Marco Buschmann FDP
Die seit Beginn des Krieges in der Ukraine steigenden Energiekosten stellen viele Bürgerinnen und Bürger vor große finanzielle Herausforderungen.
Die seit Beginn des Krieges in der Ukraine steigenden Energiekosten stellen viele Bürgerinnen und Bürger vor große finanzielle Herausforderungen.
Die Strompreisbremse gilt ab 01. März 2023 und zwar rückwirkend für den 01. Januar 2023. Dann erhalten Sie 80 % Ihres Stromverbrauches zu einem Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde.
Da Brennstoffe wie Pellets oder Heizöl nicht leitungsgebunden sind, musste für sie eine andere Vorgehensweise als bei der Strom- und Gaspreisbremse gefunden werden
Seit 10/2022 setze ich mich auf Bundesebene ein, dass im Wärmemarkt auch Kunden, die andere Energieträger als Gas und Fernwärme nutzen Entlastungen erhalten.