
Wie im Koalitionsvertrag vereinbart gehört dazu auch die Mehrfachstaatsangehörigkeit, an der wie nach wie vor festhalten.
Wie im Koalitionsvertrag vereinbart gehört dazu auch die Mehrfachstaatsangehörigkeit, an der wie nach wie vor festhalten.
Wir wollen, dass Menschen grundsätzlich eine doppelte Staatsangehörigkeit besitzen können. Wir sind aber der Meinung, dass momentan nicht der Zeitpunkt für eine Vereinfachung des Staatsbürgerschaftsrechts ist, weil es bisher keinerlei Fortschritte bei der Rückführung und Bekämpfung von illegaler Migration gibt.
Mehrstaatigkeit muss für alle Menschen möglich sein. Ob sich Ausländer:innen in Deutschland einbürgern lassen, ob Deutsche im Ausland den Pass ihrer neuen Heimat annehmen oder ob frühere Optionspflichtige zusätzlich zum deutschen Pass auch noch den Pass des Landes ihrer Eltern annehmen - Deutschland wird die Mehrstaatigkeit in allen Konstellationen ermöglichen.
Es bleibt daher abzuwarten, wie sich die Debatte entwickelt und wie sich die Union verhält.
Der Bundesrat muss nicht der geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts zustimmen.
Ich wurde in den 1990er Jahren eingebürgert.