(...) Andererseits gilt aber auch: Ob Betreuungsgeld, Maut oder Mindestlohn- eine Große Koalition zwingt immer zu Kompromissen. (...) Zum Thema Volksabstimmungen bin ich der Auffassung, dass unsere Demokratie in zahlreichen Bereichen Anpassungen bedarf. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Informationen zur Rentenpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen finden Sie hier: http://www.gruene-bundestag.de/themen/rente_ID_207047.html (...)
(...) nach wie vor trete ich für den "Generationenvertrag" ein. Allerdings würde ich ihn gänzlich umstellen. (...)
(...) Auch der Sicherung der langfristigen Finanzierbarkeit der umlagefinanzierten Rentenversicherung hat sich die Politik bereits gewidmet. Im von Ihnen verlinkten Interview mit Herrn Raffelhüschen wird ja deutlich, dass die Anpassungen beim Renteneintrittsalter dafür sorgen, dass das System zukunftsfähig bleibt und die Last der „verdeckten Schulden“ (um den von Ihnen verwandten Begriff aufzugreifen) damit maßgeblich zurückgefahren wird. (...)
(...) Durch ein kapitalgedecktes Rentensystem wie in den USA oder Großbritannien entstehen zwar Kapitalreserven, die an Kapitalmärkten, etwa im Immobilienmarkt, angelegt werden können. Kapitalanlagen sind jedoch per se risikobehaftet, da sie stark von der wirtschaftlichen Situation abhängen. (...)
(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage vom 1. November 2013, mit der Sie auf das wichtige Thema Staatsverschuldung eingehen und fragen, ob der Generationenvertrag beibehalten werden soll. (...)