Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort von Till Steffen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.04.2022

Mit den Argumenten für und gegen eine Impflicht habe ich mich über Monate intensiv auseinandergesetzt, und bin ich aufgrund der vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu der Überzeugung gelangt, dass eine hohe Impfquote die beste Vorbereitung wäre, um für eine Corona-Welle im Herbst gerüstet zu sein und eine Überlastung des Gesundheitswesens zu vermeiden.

Portrait von Nadja Sthamer
Antwort von Nadja Sthamer
SPD
• 29.03.2022

Damit wir im nächsten und den folgenden Wintern jedoch nicht wieder in der gleichen katastrophalen Lage wie jetzt stecken, ist eine 90 – 95-prozentige Impfquote in der erwachsenen Bevölkerung notwendig

Portrait von Franziska Brantner
Antwort von Franziska Brantner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.07.2022

Die Frage nach der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht war keine einfache Entscheidung. Trotzdem hatte ich mich persönlich für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen, weil sie unsere wohlverstandene Freiheit schützen würde.

Portrait von Anna Kassautzki
Antwort von Anna Kassautzki
SPD
• 29.02.2024

ich hatte für den Kompromissvorschlag – Impfpflicht ab 60 – gestimmt und habe diesen auch mit eingebracht. Konkret enthielt dieser Vorschlag eine Impflicht ab 60, eine Impfberatungspflicht ab 18, ein Impfregister und die Evaluation der Impflicht alle 3 Monate. Eine Impflicht bedeutet allerdings kein Impfzwang.

Portrait von Martina Renner
Antwort von Martina Renner
Die Linke
• 14.07.2022

bei den Abstimmungen im April 2022 gab es keine Mehrheiten für Gesetzesentwürfe für eine „Impfpflicht“, weitere Verfahren für eine „Impfpflicht“ sind nicht vorgesehen

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 28.03.2022

Nein, ich glaube, dass diejenigen, die sich für eine Impfpflicht aussprechen nicht offen für Argumente sind.

E-Mail-Adresse