Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Michael Leutert
Antwort 19.09.2016 von Michael Leutert Die Linke

(...) deutsche Bildungssystem und seine gegenwärtige Finanzierung durch Bund und Länder zu einem hohen Maß sozial undurchlässig ist und eine soziale Spaltung mit festschreibt. (...)

Portrait von Frank Heinrich
Antwort 15.09.2016 von Frank Heinrich CDU

(...) Grundsätzlich sehe ich das föderale System als eine Chance. Der Wettstreit der Bundesländer um die Qualität der Bildung wirkt sich meiner Ansicht nach eher förderlich aus. (...)

Portrait von Detlef Müller
Antwort 15.09.2016 von Detlef Müller SPD

(...) Und wenn Sie mir noch die weitere Bemerkung erlauben: Studieren ist nicht das Ziel allen Lernens. Nicht jeder Schüler, jede Schülerin muss studieren, das Abitur darf nicht allein seligmachend sein. (...)

Portrait von Hilde Mattheis
Antwort 09.09.2016 von Hilde Mattheis SPD

(...) -einrichtungen. Zuständig ist dafür vor allem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das auch einen eigenen Bereich für Gesundheitsforschung aufführt, indem ein Schwerpunkt auf der Forschung an Volkskrankheiten liegt. Dazu gehört auch der Förderschwerpunkt der psychiatrischen Forschung, für das in den Jahren 2015 bis 2019 35 Millionen Euro vom Bund ausgegeben werden. (...)

Portrait von Edgar Franke
Antwort 27.10.2016 von Edgar Franke SPD

(...) sicherlich ist es richtig, dass verschiedene Psychedelika durchaus ein medizinisches, therapeutisches Potenzial besitzen. Allerdings, gute Studien, die belegen, dass Medikamente aus psychedelischen Substanzen helfen, gibt es bisher kaum. (...)

Portrait von Ute Bertram
Antwort 24.08.2016 von Ute Bertram CDU

Sehr geehrte Frau Keller,

ich habe meiner letzten Antwort an Sie nichts hinzuzufügen.

Mit den besten Wünschen für Ihre Genesung

Ute Bertram