Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Christina J. • 27.02.2023
Portrait von Heike Sudmann
Antwort von Heike Sudmann
Die Linke
• 06.03.2023

deine Frage haben mein Fraktionskollege Stephan Jersch und ich zum Anlass für Recherchen genommen, z.B. bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Für andere Interessierte füge ich die Antwort von Stephan Jersch an dich weiter unten ein.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort von Jamila Anna Schäfer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.04.2023

Mit der Gas- und Strompreisbremse haben wir Maßnahmen geschaffen, die möglichst vielen Bürger*innen zu Gute kommen und für schnelle Entlastung sorgen.

Portrait von Jamila Anna Schäfer
Antwort von Jamila Anna Schäfer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2023

Für das Problem der Nachtspeichertarife hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Lösung erarbeitet, die auf eine Gewichtung anhand der zeitlichen Gültigkeit ausgerichtet ist.

Portrait von Alena Trauschel
Antwort von Alena Trauschel
FDP
• 02.03.2023

Für Härtefälle wurde ein Soforthilfe-Fonds eingerichtet, um Betroffenen möglichst unkompliziert und schnell finanzielle Unterstützung zukommen lassen zu können.

Portrait von Heike Baehrens
Antwort von Heike Baehrens
SPD
• 24.03.2023

Wer also von 0 bis 6 Uhr einen günstigen Tarif abgeschlossen hat, um damit seinen Nachtspeicherofen zu betreiben und von 6 bis 24 Uhr einen teuren Tarif abgeschlossen hat, bei dem wird ein gewichteter Durchschnittswert gebildet – der günstige Tarif fließt dann nur zu 6/24 in den Durchschnitt und der teurere Tarif geht zu 18/24 ein.

Portrait von Hermann Färber
Antwort von Hermann Färber
CDU
• 13.02.2023

Aus diesem Grund haben wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen gesonderten Entschließungsantrag eingebracht, in dem wir uns dafür ausgesprochen haben, einen gesonderten Entlastungstarif für Heizstrom (und insbesondere für Nachspeicherheizungen) vorzusehen, der bei höchstens 30 Cent liegt.

E-Mail-Adresse