Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina B. • 13.09.2023
Antwort von Klaus Schwarz dieBasis • 13.09.2023 Für einen inzwischen überschaubaren Zeitraum, müssen deshalb die noch einsatzfähigen AK's wieder an's Netz. Die nächste Generation der Energieerzeugung kommt mit der Entwicklung gut voran und wird voraussichtlich in ca. 10 Jahren unsere jetzige Denkweise vollkommen auf den Kopf stellen.
Frage von Andreas A. • 10.09.2023
Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Dörte S. • 30.07.2023
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 10.08.2023 Das Thema Klimaschutz im Gebäudebestand spielt eine sehr große Rolle in Deutschland, denn allein Gebäude tragen für ca. 40 % des Gesamtenergieverbrauchs und für ca. 30 % der CO2-Emissionen Rechnung.
Frage von Martin O. • 03.07.2023
Antwort von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.06.2024 Für die Sicherheit der Stromversorgung werden in Zukunft neben einem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien flexible Kraftwerkskapazitäten gebraucht
Frage von Julian T. • 17.06.2023
Antwort von Andreas Hanna-Krahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.06.2023 Wir machen alle Menschen in Bayern zu Gewinner*innen der Energiewende und stärken Bürgerenergie-Projekte, regionale Energiegenossenschaften und Stadtwerke in der Hand der Kommunen.
Frage von Uwe M. • 11.05.2023
Antwort von Katrin Uhlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.06.2023 Aus diesem Grund ist für mich Energy Sharing neben Balkon-PV-Anlagen und Mieter*innen-Strom ein wichtiger Baustein für mehr Partizipation in der Energiewende.