Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort 17.03.2014 von Johannes Kahrs SPD

(...) Grundsätzlich halte ich viel von der Tarifautonomie der Gewerkschaften und mische mich nicht persönlich in die Verhandlungen ein, indem ich Forderungen der einen oder anderen Seite öffentlich bewerte ­schon gar nicht beteilige ich mich an einer Diskussion über konkrete Zahlen. Aber für mich ist klar, dass der anhaltend guten wirtschaftlichen Lage Deutschlands auch in der Lohnentwicklung Rechnung getragen werden muss. Deutschland hat viele Jahre der Lohnzurückhaltung hinter sich und es wird Zeit, auch der Binnenkonjunktur nicht nur durch den Mindestlohn, sondern auch durch Lohnerhöhungen einen neuen Schub zu geben. (...)

Portrait von André Berghegger
Antwort 26.02.2014 von André Berghegger CDU

(...) Die Abgeordnetenbezüge haben bisher die von der Kommission genannte Bezugsgröße nie erreicht, da die Abgeordneten des Deutschen Bundestages im Lichte der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklungen wiederholt auf eine Erhöhung ihrer Diäten verzichtet haben. So gab es beispielsweise in den Jahren 2003 bis 2007 und 2009 bis 2011 keine Anhebung. (...)

Portrait von Klaus Mindrup
Antwort 12.03.2014 von Klaus Mindrup SPD

(...) Juli 2016 an wird das System grundsätzlich geändert. Die Abgeordnetenentschädigung orientiert sich dann an dem so genannten jährlichen Nominallohnindex des Statistischen Bundesamtes. Die Abgeordnetendiäten steigen also künftig genau in der Höhe des Bruttodurchschnittsverdienstes der Arbeitnehmer. (...)