Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Reiner Priggen
Antwort 19.03.2014 von Reiner Priggen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das Land hat noch keine abschließende Vereinbarung mit den Kommunalen Spitzenverbänden über eine zusätzliche Beteiligung des Landes zur Unterstützung derUnterstützung der Kostenusion getroffen. Mir ist nicht klar wen Sie mit „ihrer Kollegen“ meinen. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort 17.03.2014 von Ulrich Kelber SPD

(...) Auch wenn ich die Steuernachzahlungen also als eine Art Steuer für einige Besserverdienende werten würde, reichen die getätigten Nachzahlungen bei weitem nicht, um Steuersenkungen zu finanzieren, so lange unsere Infrastruktur zerbröselt und Deutschland bei den Bildungsausgaben hinter anderen Staaten zurückbleibt. Was wir allerdings planen, ist eine Bereinigung der kalten Steuerprogression, die ja dann auch für viele steuermindernd wirkt. (...)

Portrait von Rasmus Andresen
Antwort 19.03.2014 von Rasmus Andresen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wenn nicht, melden Sie sich gerne wieder. Die Versorgung von schnellem Internet wird eine Herkules Aufgabe, ein kleiner Anfang ist gemacht. (...)

Albert Stegemann, Ihr Abgeordneter für das Emsland und die Grafschaft Bentheim
Antwort 25.03.2014 von Albert Stegemann CDU

(...) Für Ihre Verunsicherung angesichts der aktuellen Berichterstattung habe ich durchaus Verständnis. Allerdings geht es bei der Diskussion um eine Anpassung der gesetzlichen Regelung der Bewertungsreserven nicht darum, die Versicherungen oder deren Aktionäre zu schonen, sondern nur darum die Bewertungsreserven innerhalb der Versichertengemeinschaft, also unter allen Versicherten, fair aufzuteilen. (...)

Portrait von Daniela De Ridder
Antwort 10.04.2014 von Daniela De Ridder SPD

(...) Ich kann Ihre Gedanken zur Situation der Lebensversicherungen bzw. zur Bedeutung der Bewertungsreserven für Sie sehr gut verstehen. Das Thema birgt - gerade für die direkt Betroffenen wie Sie - eine erhebliche Komplexität. (...)