Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 12.07.2017
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 21.09.2017 (...) mir sind solche Anweisungen der Bundesregierung an die Journalisten nicht bekannt. Und wie Herr Tilo Jung in dem Beitrag schon äußert, es ist Aufgabe der Journalisten, die Themen zu setzen. Herrn Herles kenne ich nicht persönlich, daher kann ich zur Motivation zu dieser Aussage keine Angabe machen. (...)
Frage von Björn V. • 12.07.2017
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Thomas S. • 11.07.2017
Antwort ausstehend von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Lukas H. • 05.07.2017
Antwort von Ingrid Fischbach CDU • 20.02.2008 (...) Ebenso wichtig wie eine gesetzliche Regelung ist aber die Stärkung der Erziehungs- und Medienkompetenz in den Familien. Im Übrigen verweise ich auf meine Antwort vom 08.08.2007 bei „abgeordnetenwatch.de“, in der ich mich bereits mit der Problematik jugendgefährdender Computerspiele auseinandergesetzt habe. (...)
Frage von Michael E. • 26.06.2017
Antwort von Jörg Bode FDP • 27.06.2017 (...) der Berichterstattung habe ich entnommen, dass Sie Ihren Antrag hierzu im Gemeinderat zurückgezogen haben, da eine Neubewertung des Landkreises bezüglich der Kulturstätten erfolgen wird. Mir persönlich fehlt die genaue Kenntnis über die Kulturstätten und deren Bedeutung im Vergleich zu anderen Kulturstätten. (...)
Frage von Tom B. • 16.05.2017
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 29.05.2017 (...) Menschen, die Live-Web-TV oder Live-Casts produzieren, haben in Einzelfällen immer mal wieder Bescheide von den Landesmedienanstalten erhalten. Das absurde Kriterium von 500 möglichen EmpfängerInnen wurde zudem von einer konservativen Regierung in den RStV eingefügt. Wenn jetzt plötzlich der CDU-Generalsekretär in seinem Blog auch das Problem entdeckt, kann man nur mit einem herzlichen (und leicht resignierten) „Guten Morgen” grüßen. (...)