Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Hakan Demir
Antwort 01.12.2022 von Hakan Demir SPD

Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts ist ein zentrales Vorhaben für eine offenere Gesellschaft. Mehrstaatigkeit wird für alle Menschen möglich sein.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 07.12.2022 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sobald der endgültige Entwurf dem Bundestag  zur Abstimmung vorgelegt wird, wird sich Ihre Frage besser beantworten lassen.

Portrait von Filiz Polat
Antwort 26.01.2023 von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sobald der parlamentarische Prozess abgeschlossen und das Gesetz ausgefertigt ist, können Sie sich auf einfacherem Wege für die deutsche Staatsangehörigkeit bewerben.

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 01.12.2022 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der Gesetzesentwurf zur Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts von Bundesinnenministerin Nancy Faeser befindet sich noch in der internen Ressortabstimmung. Sobald der endgültige Entwurf dem Bundestag  zur Abstimmung vorgelegt wird, wird sich Ihre Frage besser beantworten lassen.

Hakan Demir
Antwort 01.12.2022 von Hakan Demir SPD

Mehrstaatigkeit wird für alle Menschen möglich sein. Ob sich Ausländer:innen in Deutschland einbürgern lassen, ob Deutsche im Ausland den Pass ihrer neuen Heimat annehmen oder ob frühere Optionspflichtige zusätzlich zum deutschen Pass auch noch den Pass des Landes ihrer Eltern annehmen - Deutschland wird die Mehrstaatigkeit in allen Konstellationen ermöglichen.

Portrait von Filiz Polat
Antwort 26.01.2023 von Filiz Polat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wollen Sie also eine andere Staatsangehörigkeit neben der deutschen erwerben, so empfehle ich Ihnen, sich bei der Botschaft des anderen Landes zu informieren.