Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Matthias Miersch
Antwort 08.08.2017 von Matthias Miersch SPD

(...) Die parlamentarische Demokratie hat den Vorteil, dass gewählte Volksvertreterinnen und Volksvertreter über genügend Zeit verfügen, um sich in die vielfach hochkomplexen Fragestellungen einzuarbeiten, mit denen sich unsere Gesetzgebung beschäftigen muss. Dabei haben sie die Unterstützung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wissenschaftlicher Dienste und vieler anderer Expertinnen und Experten. (...)

Portrait von Maria Flachsbarth
Antwort 07.08.2017 von Maria Flachsbarth CDU

(...) Diese Warnung besitzt auch heute Gültigkeit. Bei Volksentscheiden ist Demagogie und Populismus Tür und Tor geöffnet. Bestehende Ängste könnten geschürt und vordergründig einfache Lösungen für komplexe Sachverhalte propagiert werden. (...)

Portrait von Marcus Faber
Antwort 03.08.2017 von Marcus Faber FDP

(...) ich habe mich in meiner Doktorarbeit "Direkte Demokratie auf Länderebene - eine fallbezogene Vergleichsstudie" ( http://www.tectum-verlag.de/direkte-demokratie-auf-landerebene.html ) mehrere Jahre mit der Direkten Demokratie in Deutschland beschäftigt. Ich bin der Auffassung, dass die Direkte Demokratie mit Volksbegehren und Volksentscheiden mit dem richtigen rechtlichen Rahmen eine wichtige Ergänzung zu unserem repräsentativen demokratischen System sein kann. (...)

Portrait von Stephan Thomae
Antwort 07.09.2020 von Stephan Thomae FDP

Es gibt viele niedrigschwellige Möglichkeiten der Interessensvertretung und der Beteiligung am Meinungsbildungsprozess innerhalb unserer Gesellschaft.

Peter Felser
Antwort 04.08.2017 von Peter Felser AfD

(...) So steht es auch im AfD-Programm. Vor allem brauchen wir Volksabstimmungen auf Bundesebene, gegen die sich unsere bürgerferne Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel immer noch sträubt. (...)