
Sehr geehrte Frau S.,
Sehr geehrte Frau S.,
(...) Mobilität neu denken heißt für mich aber auch, bessere Verbindungen zwischen öffentlichem und Individualverkehr schaffen. Wenn flächendeckend Car Sharing Angebote vorhanden wären, stellt sich vielleicht für manche Familie die Frage, ob der Unterhalt eines eigenen PKW noch sinnvoll ist. (...)
(...) Fußballspielen ist nicht besser oder schlechter als Oper/Schauspiel sondern genauso wichtig. Bei der Gewichtung, welche Vorhaben gefördert werden, würde ich diejenigen priorisieren, die die größte Breitenwirkung haben, wichtig für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen sind und wo mit den eingesetzten Finanzmitteln der größte Effekt erzielt wird. Das sind für Kindergärten und Schulen, Spiel- und Bolzplätze, Fußballplätze, Schwimmbäder, Stadtteil-Bibliotheken, Volks- und Musikschulen, Museen. (...)
(...) Das ist durchaus gerecht, finde ich. Immerhin schafft der Rundfunkbeitrag die Grundlagen für eine freie Medienlandschaft, die nicht ausschließlich kommerziellen Interessen unterliegt. Für unsere Meinungsbildung als informierte Bürger ist das von entscheidender Wichtigkeit. (...)
(...) Dass immer mehr Bürger das Gefühl haben, einseitig und interessenorientiert informiert zu werden, gehört in die öffentliche Debatte. Nötig wäre eine rigorose Konzentrationskontrolle und die gezielte Förderung alternativer Medien, was sich in der marktkonformen Demokratie schwierig gestaltet. Hier ein Auszug aus dem Buch von Andreas Fisahn: "Hinter verschlossenen Türen: Halbierte Demokratie?" " Im ZDF- Fernsehrat gab es 2016 insgesamt 25 Mitglieder. (...)