Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Martin E. • 23.09.2014
Frage an Klaus Maier von Martin E. bezüglich Finanzen
Portrait von Klaus Maier
Antwort 30.09.2014 von Klaus Maier SPD

(...) September, auf die ich gerne antworten möchte. Grundsätzlich ist es so, dass die Radwege im Wald von den Gemeinden ausgewiesen werden. Das Land ist in diesem Fall bei der Ausweisung der Wege gar nicht zuständig. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 01.10.2014 von Kerstin Griese SPD

(...) vielen Dank für Ihre Nachfrage zu meiner Antwort. Hier liegt ein Missverständnis vor: 15, 5 % Krankenversicherungsbeitrag müssten auf ein Mindesteinkommen, das aktuell bei der Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro liegt, geleistet werden. Das heißt, es wären ca. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 24.09.2014 von Andrea Nahles SPD

(...) über die jährlichen Finanzberichte der Parteien ist Transparenz hergestellt. Unter folgendem Link finden Sie Informationen zu den Finanzen der SPD: http://www.spd.de/partei/Organisation/1968/die_finanzen_der_spd.html (...)

Frage von Johannes Gerhard P. • 19.09.2014
Frage an Axel Schäfer von Johannes Gerhard P. bezüglich Finanzen
Portrait von Axel Schäfer
Antwort 14.10.2014 von Axel Schäfer SPD

(...) In Deutschland haben sie sich in den letzten zwanzig Jahren nur relativ schwach entwickelt. Der internationale Vergleich zeigt, dass die gesamtwirtschaftliche Investitionsquote, die die Investitionen ins Verhältnis zur Wirtschaftsleistung setzt, in Deutschland dauerhaft unter den jeweiligen OECD- und Euroraum-Mittelwert lag. (...)

Portrait von Jens Kerstan
Antwort 09.10.2014 von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir stehen der Austragung von Olympischen Spielen in Hamburg positiv gegenüber, sehen aber auch die kritischen Aspekte. (...) Eine wichtige Bedingung, die wir an eine Olympia-Bewerbung stellen, ist eine faire und akzeptable Kostenteilung mit dem Bund, dem IOC und der Wirtschaft. (...)