Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anette Kramme
Antwort 15.08.2013 von Anette Kramme SPD

(...) seit etlichen Jahren mache ich mich für eine Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale stark sowie für eine bessere Anbindung der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth durch den Ausbau und die Elektrifizierung des Abzweigs Schnabelwaid-Bayreuth. (...) Zuletzt - das haben Sie sicherlich der Presse entnommen - wurde von der Stadt Bayreuth eine Resolution zur vollständigen Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale Dresden-Nürnberg mit Abzweigen nach Bayreuth und Eger an Bundesverkehrsminister Dr. (...)

Portrait von Hartmut Koschyk
Antwort 02.08.2013 von Hartmut Koschyk CSU

(...) Zielführend für eine bessere Anbindung der Stadt Bayreuth und der Region an den Eisenbahnfernverkehr bleibt daher eine Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. Ihre Einschätzung, dass die Elektrifizierung der Strecke über Bayreuth wegen der zu hohen Kosten wohl nie realisiert werden wird, teile ich nicht. (...)

Portrait von Klaus-Peter Flosbach
Antwort 07.08.2013 von Klaus-Peter Flosbach CDU

(...) Damit nimmt der Bund seine Aufgabe als Moderator, Koordinator und Impulsgeber der Radverkehrsförderung wahr. Er hat die Länder und Kommunen ermutigt, den Radverkehr durch eigene Initiativen und Radverkehrskonzepte in der Breite zu verankern. (...)

Antwort 27.07.2013 von Uwe Marold Warnecke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich werde mich für den RRX-Haltepunkt Düsseldorf-Benrath einsetzen, weil ein RRX ohne Halt in Benrath für den stark frequentierten Bahnhof, der Pendler aus dem Düsseldorfer Süden, Hilden, Monheim und Langenfeld aufnimmt, ein deutlicher Rückschritt wäre. (...) Nach neueren Zählungen sollen 5.000 - 6.000 Fahrgäste die RE-Linien in Benrath nutzen; insgesamt bedient der Haltepunkt 30.000 Fahrgäste täglich ohne die Bus-, Straßen- und Stadtbahnlinien, die ebenfalls von einem Ausbau profitieren würden. (...)