Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank S. • 11.08.2023
Antwort von Dennis Rohde SPD • 17.08.2023 Damit der Bund den sozialen Wohnungsbau mit den Ländern stärken kann und perspektivisch die im Koalitionsvertrag anvisierten 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen pro Jahr erreicht werden, sollen den Ländern im Zeitraum von 2022 bis 2026 Finanzhilfen in der Rekordhöhe von insgesamt 14,5 Milliarden Euro gewährt werden.
Frage von Stefan B. • 11.08.2023
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.08.2023 Ein erfolgreicher Erneuerbaren-Ausbau wird sich im Ergebnis auch daran messen, dass er langfristig tragfähig, d.h. auch dauerhaft finanzierbar, ist.
Frage von Lucas K. • 11.08.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 19.12.2023 Es ist richtig, dass bereits mit einem pauschal ausgezahlten Klimageld Menschen mit niedrigen Einkommen per Saldo im Schnitt mehr bekommen würden, als sie an CO2-Abgaben durch ihren Verbrauch schultern müssen.
Frage von Lucas K. • 11.08.2023
Antwort von Konstantin Kuhle FDP • 30.11.2023 Spätestens für das Jahr 2025 wollen wir das im Koalitionsvertrag vereinbarte Klimageld auszahlen.
Frage von Gustav H. • 11.08.2023
Antwort von Frank Richter SPD • 11.08.2023 Der Versuch, die Anhänger von "Pegida" in den Dialog zu ziehen, war richtig.
Dass ich später eine andere Tätigkeit übernommen habe, geschah freiwillig.
Frage von Brigitte K. • 11.08.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 08.11.2023 Bei der Inflationsausgleichsprämie handelt es sich um eine rein freiwillige Leistung des Arbeitgebers.