(...) Vor diesem Hintergrund begrüße ich es sehr, dass die Bundesregierung aus Union und FDP in dieser Legislaturperiode eine ganze Reihe von wichtigen Rahmenbedingungen gesetzt hat, um den Lärmschutz an Bahnstrecken zu verbessern, beispielsweise die Abschaffung des sog. (...) Bei alldem darf man aber auch nicht außer Acht lassen, dass der ICE-Ausbau durch Bamberg letztlich durch Steuergelder finanziert wird. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Darüber hinaus fließen nicht unerhebliche Fördermittel in Bahnausbauprojekte. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass der Mitteleinsatz kontrolliert wird. Vor allem sollte sichergestellt werden, dass die Bahn, da sie von öffentlichen Geldern profitiert, den Dialog vor Ort mit betroffenen Menschen und Kommunen suchen und führen muss. (...)
(...) Wie Sie als Sprecher der BI "Bahnsinn" ja wissen, beschäftigt mich die Thematik als Bundestagsabgeordneter für die Region und Verkehrsausschussmitglied von Anfang an. Schutz des Welterbe-Status für die Domstadt, guter Lärmschutz für die Anwohner, sowie ein stündlicher ICE-Systemhalt - das waren und sind dabei für mich die Eckpfeiler, an denen nicht gerüttelt werden darf. (...)

(...) Wenn jedoch das eingenommene Budget dafür verwand wird, mehr Polizei und Kontrollen auf die Autobahn zu bringen, und somit die Verkehrssicherheit zu erhöhen, so könnte ich mir eine PKW Maut in Höhe von vielleicht 80 Euro, oder möglicherweise sogar abhängig von der Leistung des Fahrzeuges, vorstellen. Dies läßt sich aber auch auf andere Weise finanzieren. (...)
(...) Nein. Zusätzliche, unsoziale Belastungen, insbesondere für Pendler, sind mit mir nicht zu machen. (...)
Nein.