Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael L. • 10.01.2023
Antwort von Konstantin Kuhle FDP • 23.01.2023 Das BMI plant, mit dem Gesetzentwurf weitreichende Änderungen vorzunehmen, die insbesondere Wünschen der SPD und der Grünen folgen. So sollen halbautomatische Sportwaffen erheblich eingeschränkt werden, eine Regelabfrage beim Gesundheitsamt eingeführt werden, Erstantragsteller sollen ein fachpsychologisches Gutachten vorlegen müssen und das Gastschießen in Schützenvereinen soll erheblich erschwert werden.
Frage von Jörg B. • 10.01.2023
Antwort von Irene Mihalic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.01.2023 Die konsequente Entwaffnung von Extremisten und Terroristen ist dabei unser Ziel. Daher freut uns, dass wir dies auch als Konsens im Koalitionsvertrag (S. 108) verankern konnten.
Frage von Jörg B. • 10.01.2023
Antwort von Carmen Wegge SPD • 13.01.2023 Ich kann Ihnen versichern, dass die zuständigen Behörden bereits jetzt umfassend von Waffenverboten Gebrauch machen, um Rechtsextremist*innen und Reichsbürger*innen den Zugang zu legalen Waffen zu verwehren.
Frage von Jörg B. • 10.01.2023
Antwort von Achim Post SPD • 17.03.2023 Deutschland besitzt im Vergleich zu den meisten Ländern weltweit ein sehr restriktives Waffengesetz. Die zuständigen Behörden machen in erheblichem Umfang von Waffenverboten Gebrauch, z. B. um Terroristen oder Extremisten den Zugang zu legalen Waffen zu verwehren. Für eine rechtssichere Entscheidungsgrundlage bedarf es allerdings konkreter Anhaltspunkte für die Gewaltbereitschaft.
Frage von Michael L. • 09.01.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 26.01.2023 Terroristen und Extremisten dagegen gilt es, konsequent zu entwaffnen. Wir evaluieren daher die Waffenrechtsänderungen der vergangenen Jahre und gestalten bestehende Kontrollmöglichkeiten gemeinsam mit den Schützen- und Jagdverbänden sowie mit den Ländern effektiver aus.
Frage von Michael L. • 09.01.2023
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP