
(...) Wir sehen verpflichtende Überprüfungen daher kritisch. Die Fahrtauglichkeit hängt nicht vom Alter, sondern vom Gesundheitszustand eines Verkehrsteilnehmers ab. (...)
(...) Wir sehen verpflichtende Überprüfungen daher kritisch. Die Fahrtauglichkeit hängt nicht vom Alter, sondern vom Gesundheitszustand eines Verkehrsteilnehmers ab. (...)
(...) Insgessamt müssen wir ein besseres Miteinander von verschiedenen Verkehrsträgern erreichen. Dabei wird das Auto nicht verteufelt (von mir schon garnicht), sondern der Anteil des Autoverkehrs mittels guter Alternativen verringert - das spricht im Übrigen NICHT gegen vernünftige Maßnahmen wie den Albaufstieg! (...)
(...) die Städte brauchen Konzepte, wie sie den Autoverkehr massiv zurückdrängen. Dazu brauchen wir sowohl Maßnahmen, die Anreize schaffen, als auch solche, die Druck ausüben, das Auto stehen zu lassen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch zu dem Thema Feinstaubbelastung in Hamburg und den Radwegenetzen in deutschen Städten und primär in Hamburg. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Zur weiteren Verbesserung der Luftqualität setzt sich die CDU dafür ein, die Schadstoffe bereits an der Quelle zu vermindern. Auch die Feinstaubbelastung in den Städten wollen wir senken und dazu die Förderung von Rußpartikelfiltern weiterführen. (...)
(...) unsere Haltung zur kommunalen Infrastruktur orientiert sich an folgenden Punkten: am Grundsatz der Nachhaltigkeit, am verkehrsträgerübergreifende Gestaltungsanspruch, am Respekt vor der Freiheit und Verantwortlichkeit der Nutzerinnen und Nutzer, der Entkopplung des Verkehrswachstums vom Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Die Verlagerung auf umweltfreundlichere Verkehrsträger, Daseinsvorsorge, Verkehrssicherheit, Substanzerhalt, Transparenz und Bürgerbeteiligung, sowie solide Finanzen stehen dabei im Mittelpunkt unserer Überlegungen. (...)