Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner S. • 16.05.2015
Antwort von Michael Groß SPD • 22.06.2015 (...) Es gab jüngst eine Kündigungswelle von Bausparverträgen, die vor allem auf die von den anbietenden Geldinstituten mit den derzeit sehr niedrigen Zinssätzen begründet wird. (...) Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das zuständige Bundesfinanzministerium derzeit keinen weiteren gesetzlichen Vertrauensschutz für bereits bestehende Verträge anstrebt, möchte ich Sie bitten, den Weg einer öffentlichen Petition zu verfolgen. (...)
Frage von Manfred B. • 11.05.2015
Antwort von Markus Söder CSU • 26.05.2015 (...) die EU-Kommission hat im Rahmen des Verfahrens wegen makroökonomischer Ungleichgewichte auf den deutschen Leistungsbilanzüberschuss hingewiesen. Leistungsbilanzüberschüsse können zwar auf ein wirtschaftliches Ungleichgewicht hinweisen. Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss ist aber Ausdruck der Exportstärke und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und damit ein Vorteil für ganz Europa. (...)
Frage von Hella H. • 08.05.2015
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 08.05.2015 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Für mich war das positive Votum des Denkmalschutzamtes der Kulturbehörde Hamburg maßgeblich für meine Entscheidung. (...)
Frage von Hella H. • 08.05.2015
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 13.05.2015 (...) Die Richtlinien des Denkmalschutz-Sonderprogramms V sehen vor, dass Maßnahmen, die der Substanzerhaltung und Restaurierung im Sinne der Denkmalpflege dienen, förderwürdig sind. Unter diese Zweckbestimmung fällt die Wiederherstellung der historischen Turnhalle. (...)
Frage von Thomas S. • 08.05.2015
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 12.10.2015 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Thomas S. • 08.05.2015
Antwort von Yvonne Magwas CDU • 16.06.2015 (...) ich danke Ihnen für Ihre Frage zur Diätenregelung und der Regelung über Aufwandsentschädigungen für Landtagsabgeordnete im Sächsischen Landtag. Jedes Parlament ist für die Höhe von Abgeordnetendiäten in alleiniger Verantwortung zuständig. Ich möchte Sie daher bitten, Ihre Fragen bezüglich der sächsischen Regelungen an die Kolleginnen und Kollegen des Sächsischen Landtages zu stellen. (...)