Frage von Stefan R. • 19.09.2021

Antwort von Martin Sträßer CDU • 19.11.2021
ich habe mir immer wieder viel Mühe gegeben, ihre zahllosen Fragen sachlich und faktenbasiert (...) zu beantworten.
ich habe mir immer wieder viel Mühe gegeben, ihre zahllosen Fragen sachlich und faktenbasiert (...) zu beantworten.
Der Bevölkerungsschutz sowie das Katastrophenmanagement müssen deshalb gestärkt sowie die bauliche und technische Infrastruktur (z.B. Notstromaggregate) erneuert und ausgebaut werden
Ein Neubau von Wasserkraftanlagen an den wenigen verbliebenen freifließenden kleinen Flüssen und Bäche ist aus ökologischen Gründen (...) ebenfalls problematisch und daher zu vermeiden.
Vielmehr sollte natürlicher oder naturnaher Hochwasserschutz, wie etwa Polder, Nebenarme oder Retentionsflächen geschützt und wenn möglich schonend erweitert werden.