
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Bildungsgerechtigkeit erfordert Differenzierung, nicht Gleichmacherei. Die AfD befürwortet daher ein nach Begabungen differenziertes Schulsystem, das dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Schüler gerecht wird. Die Bildungsstandards in allen Schulformen müssen sich an dem jeweils höchsten Niveau in Deutschland ausrichten. (...)

(...) Sie erhalten keine Zeit, um eigene Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Es wird ihnen Zeit genommen durch sinnlose Streitigkeiten in lauten Klassen und durch einseitige staatliche Wertevermittlung, wie zum Beispiel im Ethik Unterricht. Eine neutrale Wissensvermittlung wäre wünschenswert. (...)

(...) So unterschiedlich die Berliner Schüler sind, sollte auch das Schulangebot sein, um dem Bedarf von Schülern und Eltern gerecht zu werden. Hierzu gehören für mich neben den Gemeinschaftsschulen und der integrierten Sekundarschule auch die Gymnasien. So können alle Schüler gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden, was für sie der richtige Weg ist. (...)

(...) der Fächerverbund “Biologie, Naturphänomene und Technik“ (BNT) soll die Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Fragestellungen begeistern. Durch das Erlernen gemeinsamer Fachmethoden (Arbeitsweisen) und das Erklären von Phänomenen aus verschiedenen fachlichen Perspektiven wird die naturwissenschaftliche Grundbildung gestärkt und ein angemessenes Wissenschaftsverständnis aufgebaut. (...)
(...) Es gibt gute Erfahrungen mit individualisiertem Unterricht. Wir müssen ihn aber weiter stärken und Lehrkräfte noch besser dazu befähigen, Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Talenten, Fähigkeiten und Interessen entsprechend zu unterrichten. (...)