(...) Unter der Annahme eines Milcherzeugerpreises von 43 Cent/kg Milch müssten - ausgehend vom gegenwärtigem Preisniveau und gleichgewichtig über die gesamte Produktpalette - beispielhaft die Preise für Konsummilch nochmals um etwa 5% (vom Handel zugesagte 10 Cent je Liter Preiserhöhung wurden unterstellt), für Frucht-Joghurt um 15%, für Schnittkäse (Gouda) um 37% und für Butter um 70% angehoben werden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Es wurde vielfach die Forderung an mich herangetragen, die Anwendung unseres Systems der erweiterten Nährwertinformation verbindlich vorzuschreiben. Dies ist jedoch nicht möglich, da der Bereich der Nährwertkennzeichnung auf EU-Ebene geregelt ist und diese Vorschriften für alle Mitgliedstaaten gelten. Ich setze mich aber dafür ein, dass möglichst viele vorverpackte Lebensmittel mit den Angaben nach dem „1 plus 4“-Modell versehen werden. (...)
(...) Die von Herrn Brams angesprochene Studie "Regenwald für Biodiesel - Ökologische Auswirkungen der energetischen Nutzung von Biodiesel" vom 23.04.2007 steht Ihnen auf der Internetseite des WWF im Bereich "Downloads" - "Publikationsdatenbank" zum Herunterladen zur Verfügung: (...)
(...) es ist richtig, dass die Landwirtschaft von der Kraftfahrzeugsteuer befreit ist. Dies kommt daher, dass die landwirtschaftlichen Fahrzeuge zum überwiegenden Teil auf landwirtschaftlichen Flächen und nur zu einem geringen Teil auf öffentlichen Straßen genutzt werden. (...)
(...) das Kartellgesetz und das Kartellamt. Ich empfinde es ebenfalls als besorgniserregend, in welcher Weise die Firma Monsanto versucht, durch Patentanträge für weltweit praktizierte Züchtungsverfahren das Patenrecht zu missbrauchen, um sich Marktmacht zu sichern. Dies muss bekämpft werden. (...)
(...) Milchpreise, die für die Erzeuger nicht auskömmlich sind, sorgen zwar für sehr niedrige Endverbraucherpreise in den Läden, nützen letztendlich aber den Verbraucherinnen und Verbrauchern nichts, denn sie führen zu einem Sterben der Höfe und der regionalen bäuerlichen Produktion. Die Folge sind Massenbetriebe, Massentierhaltung und Monopole, das wollen wir verhindern. (...)