(...) Im Bildungs- und Erziehungswesen streben wir ein neues ganzheitliches Schulsystem an, das der seelischen Verrohung und dem Verfall von Sprachkultur und Bildung entgegenwirkt. Dazu gehört bereits in der Grundschule *ein Lehrplan, der das Leben im Einklang mit der Natur und dem sozialen Umfeld mit einbezieht *und Methoden lehrt, die die Kunst des friedlichen Zusammenlebens fördert. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Insgesamt ist der Einsatz der pädagogischen Assistenten als positiv zu bewerten und bedeutet eine Stärkung für die Hauptschulen. Die in der Fragestellung unterstellte These, dass zu Gunsten von günstigeren pädagogischen Assistenten auf vollausgebildete Lehrkräfte verzichtet werde, kann für Baden-Württemberg nicht bestätigt werden. (...)
(...) Für den Bundestagswahlkampf spielt die Frage allerdings keine Rolle. Die Einstellung des Lehrerpersonals ist allen landespolitische Zuständigkeit. (...)
(...) Solcherart qualifizierte Pädagogische Assistentinnen und Assistenten übernehmen demnach trotzdem keinen eigenständigen Unterricht, auch nicht in Vertretungsfällen. Sie ersetzen also keine Lehrkräfte, sondern sind oft selbst ausgebildete Lehrkräfte, die bislang keine Stellung gefunden haben. (...)

(...) Zudem gefällt mir die Pauschalisierung Ihres letzten Absatzes ganz und gar nicht. Sie machen hier einen Gegensatz "EU-Parlament - Volk" auf, den ich überhaupt nicht teilen kann. Dass Europäische Parlament ist das einzige direkt demokratisch legitimierte Organ der EU, und wenn Sie einerseits zu recht mehr demokratische Beteiligung der Bevölkerung einfordern und sich dann aber andererseits fragen, warum sie überhaupt noch wählen gehen sollen, dann passt das meiner Meinung nach nicht gut zusammen. (...)
Liebe Julia,