
Denn diese räumliche und institutionelle Trennung ist einer der Hauptgründe dafür, dass behinderte Menschen aus der gesellschaftlichen Normalität gedrängt und derart abgewertet werden.
Denn diese räumliche und institutionelle Trennung ist einer der Hauptgründe dafür, dass behinderte Menschen aus der gesellschaftlichen Normalität gedrängt und derart abgewertet werden.
Derzeit gehe ich davon aus, dass diese Gruppe von Menschen wohl keine Berücksichtigung in der Politik der Bundesregierung findet. Das wäre ein echter Skandal!
Sehr geehrte Frau J.,
vielen Dank für Ihre E-Mail an Abgeordnetenwatch.
Menschen mit Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten, sind nicht automatisch von Bürgergeldleistungen nach dem SGB II ausgeschlossen.
Menschen mit Behinderungen können Bürgergeld beziehen, wenn sie - trotz ihrer Behinderung - erwerbsfähig sind.
Autofreie Innenstädte müssen sozialpolitisch begleitet werden.