
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


Leistungen wie zum Beispiel Kindergeld, Arbeitslosengeld I, BAföG oder wie in Ihrem Fall Rente haben keinen negativen Einfluss auf den Einbürgerungsanspruch. Personen, die aber Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Leistungen für Bildung und Teilhabe beziehen (SGB II) und Personen, die die Grundsicherung im Alter [...] beziehen, sind damit von der Einbürgerung ausgeschlossen.

Mit der Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrecht soll der Besitz mehrerer Staatsbürgerschaften erleichtert werden.

Meine Kolleg:innen aus der Ampel-Koalition und ich stehen im engen Austausch. Es ist weiterhin geplant, die Staatsangehörigkeitsreform im Sommer umzusetzen.

Federführend liegt das Gesetz bei dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).

An diesem Vorhaben wird zurzeit bereits intensiv gearbeitet und wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Umsetzung.