Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philip D. • 23.11.2017
Antwort von Stephan Weil SPD • 24.11.2017 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Die Beitragsfreiheit bezieht sich ausschließlich auf die Kita. Genauere Details zur Gebührenfreiheit werden im Gesetzgebungsverfahren festgelegt und die Finanzierung wird über den Nachtragshaushalt geklärt. (...)
Frage von Heidi G. • 09.10.2017
Antwort ausstehend von Tania Haji Die Linke Frage von Marianne D. • 27.09.2017
Antwort von Marco Brunotte SPD • 28.09.2017 (...) Soziale Herkunft soll kein Hemmnis mehr für den Bildungserfolg sein – ebenso wenig wie die Finanzkraft der Lernenden. (...) Eine SPD-Landesregierung wird das Niedersächsische Schulgesetz mit dem Ziel novellieren, Schulgeldfreiheit für die Ausbildung in der Ergotherapie, der PTA, den Erzieherberufen und der Sozialassistenz einzuführen. (...)
Frage von Beate N. • 20.09.2017
Antwort ausstehend von Wolfgang Strengmann-Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Steffen W. • 18.09.2017
Antwort von Peter Meiwald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Wer beruflich mobil ist oder mobil sein muss, braucht zudem die Gewissheit, dass die Kita-Qualität beim Umzug nicht plötzlich schlechter wird. Ein/e Erzieher/in soll künftig höchstens drei Kinder unter drei Jahren beziehungsweise höchstens zehn ältere Kinder betreuen. Wir wollen in Aus- und Weiterbildung von Erzieher/innen investieren und Rahmenbedingungen schaffen, dass sie besser bezahlt werden. (...)
Frage von Frank S. • 14.09.2017
Antwort von Annette Wittmütz-Heublein FDP • 18.09.2017 (...) Der Kindergartenbeitrag ist in Köln je nach Einkommen sehr hoch, insbesondere für die Kinder unter 2 Jahren. Die Stadt sah sich aufgrund der besorgniserregenden finanziellen Situation dazu gezwungen - vor der Landtagswahl in NRW waren viele Kitas von einer Schließung bedroht, was nun verhindert werden konnte. (...)