(...) DIE LINKE tritt ein für ein längeres gemeinsames Lernen der Schülerinnen und Schüler mindestens bis Klasse 8. Das Gymnasium wird es mit uns auch weiterhin geben und es wird von Klasse 9 bis Klasse 12 geführt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) In der Antikriegsbewegung haben wir schon einiges erreicht in Sachsen, was auch bundesweit Gehör findet. Wir wollten die USA-Truppentransporte über den Flughafen Leipzig/Halle mit parlamentarischen Anträgen verhindern. (...)
(...) den Planungen, Eintritt für Schloß und Park Pillnitz zu erheben, stehe ich ablehnend gegenüber. (...)
(...) DIE LINKE setzt sich konsequent für längeres gemeinsames Lernen ein. Also befördern wir, wo es möglich ist, die Arbeit von integrierten Gesamtschulen. Allerdings müssen sich die allermeisten Gesamtschulen - so auch die beiden in Magdeburg - der äußeren Fachleistungsdifferenzierung beugen, was ihre pädagogische Wirksamkeit beeinträchtigt. (...)
(...) Davon profitiert nicht zuletzt auch der wissenschaftliche Nachwuchs. Mit der Exzellenzinitiative konnte eine erhebliche Aufbruchstimmung im Hochschulsystem freigesetzt werden, die der gesamten deutschen Hochschullandschaft zugute kommen wird. Deswegen ist die Entscheidung von Bund und Ländern vom Juni 2009, die Exzellenzinitiative bis 2017 zu verlängern, ein wichtiges Signal für Wissenschaft und Forschung in Deutschland. (...)
(...) Darüber hinaus fordern wir effiziente Maßnahmen und Programme, die die Attraktivität unserer Studienorte sichern. Auch darf unserer Auffassung nach nicht länger der Geldbeutel der Eltern entscheiden, ob Abiturienten ein Studium aufnehmen können oder nicht. (...)