Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander S. • 13.09.2017
Antwort von Claudia Theis FREIE WÄHLER • 13.09.2017 (...) Ich habe selber eine Ausbildung als R.E.S.E.T Therapheutin sowie Ohrakupunktur an der Freien Heilpratikerschule FHS in Bremen gemacht. Deshalb stehe ich der Homöopathie und der alternativen Medizin sehr aufgeschlossen gegenüber. Eine stärke Förderung bzw. (...)
Frage von Alexander S. • 13.09.2017
Antwort von Amira Mohamed Ali BSW • 13.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich bin der Meinung, dass alternative Medizin, wie zB die Homöopathie, stärker gefördert werden sollten. Die gesetzlichen Krankenkassen sollten in diesem Bereich mehr Leistungen übernehmen, die nachweislich einen gesundheitlichen Nutzen bringen. (...)
Frage von Alexander S. • 13.09.2017
Antwort von Dennis Rohde SPD • 14.09.2017 (...) Die Diskussion um homöopathische Wirkstoffe, deren Verkauf und das Berufsfeld Heilpraktiker läuft ja bereits auf vielen Ebenen. (...)
Frage von Silke R. • 13.09.2017
Antwort von Christian Prachar Die PARTEI • 17.09.2017 (...) Die zugrunde liegende genetische Ähnlichkeit von Mensch und Schwein würde ich aufgrund meines Fachwissens zwar nicht als Hauptbegründung heranziehen, wenngleich Xenotransplantationen zwischen Schwein und Mensch ja durchaus möglich sind. (...) Nein, für mich spielt eher die anatomische und physiologische Ähnlichkeit von Mensch und Schwein (v.a. (...)
Frage von Petra K. • 13.09.2017
Antwort von Anna Gallina BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) Auch wenn die Effekte nicht immer glasklar wissenschaftlich nachgewiesen werden können, sollen Patientinnen und Patienten nicht von alternativen Behandlungen ausgeschlossen werden, wenn sie eine solche Behandlung wünschen. Wir glauben aber auch, dass sich die alternative Medizin wissenschaftlicher Überprüfung stärker stellen muss und die Ergebnisse für Patienten und Patientinnen zugänglich sein müssen. (...)
Frage von Carsten B. • 13.09.2017
Antwort von Frank Michael Giebel Einzelbewerbung • 13.09.2017 (...) Ich sehe alternative Heilmethoden als Ergänzung zur Schulmedizin, denke aber, dass jeder Patient für sich selbst entscheiden sollte, was ihm/ihr wichtig ist. Da die Wirkungen bei Homöopathie nach meinem Kenntnisstand wissenschaftlich nicht eindeutig belegt sind, würde ich es wie bisher den Krankenkassen und Krankenversicherungen selbst überlassen, ob und welche Heilmethoden sie wie weit finanzieren. Dann können die Menschen, denen es wichtig ist, entsprechende Krankenkassen wählen und diejenigen, die davon gar nichts halten und diese Methoden nicht über ihre Beiträge mitfinanzieren wollen, Krankenkassen wählen, die diese Heilmethoden nicht finanzieren. (...)