Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sabine Poschmann
Antwort von Sabine Poschmann
SPD
• 25.06.2019

(...) Sie haben Recht, dass es leider immer wieder Fälle gibt, in denen eine Organspende nicht erfolgreich ist, weil der Körper das fremde Organ abstößt. Daher gilt generell: Je mehr Spender es gibt, desto schneller und effizienter kann festgestellt werden, welches Organ am besten für mögliche Empfänger geeignet ist. (...)

Hans-Jörg Müller
Antwort von Hansjörg Müller
AfD
• 14.08.2019

(...) Ich persönlich befürworte in jedem Fall die Förderung von organprotektiven Maßnahmen, so wie ich vorbeugenden und natürlichen Heilmethoden den Vorrang gebe. Wie Sie wissen, steht die AfD-Fraktion im Bundestag für eine "Vertrauenslösung", die im Unterschied zur Widerspruchslösung verstärkte Aufklärung zum Thema Organspende fordert. (...)

Portrait von Elisabeth Motschmann
Antwort von Elisabeth Motschmann
CDU
• 25.06.2019

(...) Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont deshalb zu Recht, wie wichtig es ist eine umfassende Informationsarbeit zu leisten. Insofern ist es sinnvoll das Thema bereits in Schulen Jugendlichen zu vermitteln. (...)

Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 08.07.2019

(...) Bezüglich Ihres Ansatzes durch organprotektive Therapien die Anzahl der Menschen auf der Organwarteliste zu verringern, bin ich gerne bereit diese Option mit den Gesundheitspolitikern meiner Fraktion zu diskutieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich als Mitglied des Verkehrsausschusses und des Bauausschusses eher selten Initiator gesundheitspolitischer Initiativen bin. (...)

Portrait von Cornelia Möhring
Antwort von Cornelia Möhring
Die Linke
• 27.06.2019

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich sehe die Widerspruchslösung ähnlich skeptisch wie Sie, wenngleich ich es durchaus zentral finde, Möglichkeiten zu finden, wie die Anzahl an Organspenden erhöht werden kann. Klar muss aber immer sein: Das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper über den Tod hinaus ist ein hohes Gut, dass geschützt werden muss. (...)

E-Mail-Adresse