Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Nicole G. • 02.05.2016
Antwort von Peter Tauber CDU • 19.12.2016 (...) Richtig ist zwar, dass es in vielen Bereichen des Verbraucherschutzes grundsätzlich verschiedene Ansätze in der EU und den USA gibt, doch Deutschland steht dafür ein, dass europäische Standards nicht abgesenkt werden und die bestehenden strengen EU-Rechtsvorschriften erhalten bleiben. Die TTIP-Verhandlungen werden nicht dazu führen, dass die EU ihre Anforderungen an die Zulassung und die Kennzeichnungspflichten für Lebensmittel ändert. Nähere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Seite der EU-Kommission zum Thema TTIP: http://ec.europa.eu/trade/policy/in-focus/ttip/index_de.htm oder auf unserer CDU-TTIP-Seite: https://www.cdu.de/ttip/mythen/ (...)
Frage von Jürgen M. • 02.05.2016
Antwort ausstehend von Karin Strenz CDU Frage von Gareth H. • 01.05.2016
Antwort von Gerold Reichenbach SPD • 06.05.2016 (...) Zu TTIP finden derzeit noch Verhandlungen statt, weshalb es auch noch kein Dokument gibt, das dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt wurde. (...)
Frage von Gabriele F. • 01.05.2016
Antwort von Axel Knoerig CDU • 08.02.2017 (...) Ich habe nicht pauschal gegen ein Fracking-Verbot gestimmt. Stattdessen bin ich für eine Zulassung des Sandsteingasfrackings und habe mich für ein Verbot des Schiefergasfrackings ausgesprochen. In dem am 24. (...)
Frage von Rosgar K. • 01.05.2016
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI Frage von Michael Z. • 29.04.2016
Antwort von Carsten Müller CDU • 11.05.2016 (...) Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ist aus meiner Sicht ein fakten- und wissenschaftsbasiertes Verfahren notwendig. Auf Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es für ein Verbot vofür ein Verbot von Glyphosat aktuell keinenen Grund. Deshalb ist eine Verlängerung der Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat im Rahmen der jetzt schon geltenden strengen Anwendungsbedingungen zu befürworten. (...)