Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hubert S. • 20.07.2009
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.07.2009 (...) Wachsender Lehrermangel und steigende Klassengrößen sind die dramatischte Folge von politischen Fehlentscheidungen, weil sie sich nicht kurzfristig beheben lassen. Die Bildungspolitik liegt zwar im Verantwortungsbereich der Bundesländer, ich als Bundestagsabgeordneter setzte mich aber mit der Grünen-Fraktion für eine langfristige Finanzierung eines Bildungssystems ein, das den Herausforderungen der Zukunft gerecht wird. Mittel für Schulgebäudesanierung aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung reichen nicht aus. (...)
Frage von Christian H. • 20.07.2009
Antwort ausstehend von Peter Hettlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jens G. • 20.07.2009
Antwort von Krista Sager BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.08.2009 (...) Wir Grüne haben dieses Jahr im April einen Antrag in den Bundestag eingebracht, in dem wir die Bundesregierung dazu auffordern, gemeinsam mit den Ländern eine Gesamtstrategie zur Verbesserung der Qualität der Lehre in den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen vorzulegen und eine entsprechende Finanzierung sicherzustellen. Wir fordern darüber hinaus, im Rahmen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz eine Evaluation bezüglich der Studierbarkeit der umstrukturierten Studiengänge in Auftrag zu geben. Diese Evaluation muss Empfehlungen zur Nachjustierung im Sinne einer besseren Studierbarkeit und höheren Studienqualität enthalten, die innerhalb der Akkreditierungsverfahren umgesetzt werden sollten. (...)
Frage von Lukas J. • 20.07.2009
Antwort von Andreas Scheuer CSU • 14.08.2009 (...) Das Promotionsverfahren habe ich im Dezember 2004 abgeschlossen. Die Arbeit ist unter dem Titel "Die politische Kommunikation der CSU im System Bayerns" veröffentlicht. (...)
Frage von Angelika und Bernd S. • 20.07.2009
Antwort von Angelika Graf SPD • 31.08.2009 (...) In diesem Jahr wird also bereits der gesamte Kindergartenbesuch für die Familien in Rheinland-Pfalz gebührenfrei sein. Ab dem nächsten Jahr wird dort auch für zweijährige Kinder die Gebührenfreiheit für Kinderbetreuung eingeführt. In Bayern sind wir von solchen Verhältnissen leider noch weit entfernt. (...)
Frage von Jan A. • 20.07.2009
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 05.08.2009 (...) In der neuen Legislaturperiode werden wir uns weiter des Themas Jungenförderung annehmen. (...)