Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernest G. • 12.04.2014
Antwort von Christina Schwarzer CDU • 22.04.2014 (...) Die Sperrung der vielgenutzten U Bahnlinie 8 zwischen dem U Bahnhof Boddinstraße und dem S und U Bahnhof Hermannstraße erfolgte in der Tat recht kurzfristig. Nach Auskunft der BVG-Sprecherin Petra Reetz waren bei planmäßigen Wartungsarbeiten am Bahnhof schwere Baumängel festgestellt worden. (...)
Frage von Ernest G. • 12.04.2014
Antwort von Fritz Felgentreu SPD • 08.05.2014 (...) Meine Freude darüber hielt sich natürlich sehr in Grenzen, aber Sicherheit und ein vernünftiger Zustand der Stationen gehen vor. Ende April 2013 wurde öffentlich erklärt, dass die U8 zwischen Boddinstraße und Hermannstraße ab August gesperrt werden muss. Eine dreimonatige Vorbereitungszeit für die Fahrgäste fand ich in Ordnung. (...)
Frage von Katharina M. • 11.04.2014
Antwort von Ole Thorben Buschhüter SPD • 14.04.2014 (...) Die HOCHBAHN scheint mir vorbildlich zu sein, was den Umgang mit Graffiti angeht. Soweit es um Fahrzeuge geht, hat sie es allerdings auch leichter als die S-Bahn, weil sie eine größere Fahrzeugreserve hat und somit eher in der Lage ist, Züge zur Graffiti-Reinigung aus dem Betrieb zu nehmen, ohne dass dies zu Einschränkungen im Fahrgast-Betrieb führt. (...)
Frage von Johannes B. • 11.04.2014
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Rudolf G. S. • 11.04.2014
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 06.05.2014 (...) Sie haben vollkommen Recht. Das so genannte „Bundeswehrhochhaus“ im Doventor-Quartier ist ein interessantes Bauobjekt in zentraler Lage an der Nahtstelle zwischen der City und dem Bremer Westen. Zudem ist es ein wichtiges Prinzip sozialdemokratischer Politik in Bremen, Bremerhaven und im Bund, Leerstände und Verwahrlosung von Gebäuden zu vermeiden und zu beseitigen. (...)
Frage von Thomas T. • 10.04.2014
Antwort von Rolf Seel CDU • 10.04.2014 (...) Da Sie mich jedoch als Abgeordneter des NRW Landtages angesprochen haben, muß ich Ihnen mitteilen, das es sich bei der DB AG um ein bundeseigenes Unternehmen handelt, bei dem ein Landtagsabgeordneter keine Einflussmöglichkeiten hat. (...)